27 Apr Schutterwald, Neugestaltung Ortsmitte – 1. Preis mit a+r Architekten
Zusammen mit a+r Architekten freuen wir uns über den 1. Preis beim Wettbewerb Neugestaltung Ortsmitte Schutterwald!...
Zusammen mit a+r Architekten freuen wir uns über den 1. Preis beim Wettbewerb Neugestaltung Ortsmitte Schutterwald!...
Einen von zwei 1. Preisen gab es für uns und K9 Architekten beim Wettbewerb „Sportpark Süd“ in Offenburg!...
Für unseren Beitrag zum Wettbewerb Neue Quartiersmitte Klettham-Nord in Erding gab es den 2. Preis....
1. Preis beim Wettbewerb Wohnbebauung St. Ulrich in Stuttgart - eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit a+r Architekten!...
Zusammen mit a+r Architekten freuen wir uns über den 1. Preis beim Wettbewerb für das Diakonische Zentrum Christuskirche in Reutlingen!...
Beim Wettbewerb für den neuen Büro- und Dienstleistungskomplex HaidPark in Freiburg wurden von der Jury ein 1. Preis und zwei 3. Preise vergeben - einen davon gab es für unsere Zusammenarbeit mit Harter + Kanzler & Partner!...
In Darmstadt soll eine neue Grundschule mit den dazugehörigen Freianlagen entstehen. Wir freuen wir uns zusammen mit STUDIO SF Simon Fischer & Architekten über den 1. Preis beim Wettbewerb!...
Gemeinsam mit Eble Messerschmidt Partner konnten wir die Jury mit unserem Konzept "Leben am Klima-Anger" beim Einladungswettbewerb zur Entwicklung des Areals Seniorenzentrum Weststadt in Ravensburg überzeugen....
Zusammen mit K9 Architekten freuen wir uns sehr über den 1. Rang für unser Konzept „Ein grünes Herz für Ortenberg“!...
Zusammen mit K9 Architekten geht´s beim Wettbewerb "Campus Dachgrub" in Gaggenau in die Überarbeitungsphase. Es gab zwei 1. Preise und wir freuen uns sehr über einen davon!...
Ein attraktives, durchmischtes, verdichtetes und durchgrüntes Stadtquartier mit Schwerpunkt Wohnen soll auf dem Grenzhofareal in Memmingen entstehen. ...
Der Bahnhofsplatz von Korntal wird unter Berücksichtigung des Fahrradverkehrs zu einer modernen Mobilitätsdrehscheibe ausgebaut. Dabei soll eine zukunftsorientierte Radinfrastruktur am bestehenden Standort eingerichtet werden, bei gleichzeitiger Reduzierung des MIV-Anteils. Daneben wird der Bahnhofsplatz unter Einbeziehung klimatischer Aspekte wie Verschattung und Abkühlung in den Sommermonaten zu...
Durch die Neuorganisation des gesamten ÖPNV ergeben sich zentrale Baufelder, die schrittweise das neue Bahnhofsquartier entstehen lassen - mit neuen Nutzungen und neuen Aufenthaltsqualitäten....
Faktorgruen verbucht einen weiteren Wettbewerbserfolg und holt den ersten Platz beim „Realisierungswettbewerb Hauptstraße Bötzingen“. Nach zwei Wertungsdurchgängen entschied sich das hochrangig besetzte Preisgericht einstimmig für den Entwurf von faktorgruen....
Im Zuge der Revitalisierung des ehemaligen Turbinenwerks in Mannheim entsteht ein neuer Park. Thema ist die Wiederinbesitznahme von vormals industriell genutzten Flächen durch die Natur – „Aufbruch für Mannheim“. ...
Die ortsbildprägenden Bereiche Rathausplatz und Ortsmitte sollen durch das neue Lindachufer verbunden und erlebbar gemacht werden....
Es soll ein unter architektonischen, sozialen und ökologischen Gesichtspunkten beispielgebendes Wohnquartier für Remshalden-Grunbach entstehen....
Die historische Altstadt von Bonn wird über eine Abfolge von Plätzen, welche die wichtigen Wegebeziehungen aufnehmen und weiterführen, mit dem Rheinufer verknüpft....
Durch die Neugestaltung entsteht die einmalige Chance das Gebiet sowohl städtebaulich als auch gestalterisch aufzuwerten und hierdurch eine Visitenkarte für die nördlichen und südlichen Quartiere zu schaffen....
Das durch den Datteln-Hamm-Kanal bereits im Ort präsente Thema Wasser wird aufgegriffen und zum zentralen Gestaltungselement der grünen Umweltachse...
Neue Stadträume für Hallschlag....
Ziel ist es einen familienfreundlichen naturbezogenen Stadtteil zu schaffen, der über eine hohe Freiraumqualität Gemeinschaft und Kommunikation fördert und somit die Voraussetzung für eine hohe Wohn- und Lebensqualität schafft....
Der "Waldenser Platz" lädt zum Treffen und Verweilen ein und bietet Raum für Veranstaltungen und Märkte, so dass er als zentraler Stadtplatz einer neuen Mitte gerecht wird....
Durch eine gezielte und sinnvolle Umgestaltung und Schaffung von sinnvoll definierten Platz- und Straßenräumen werden die Haupt- und Bahnhofstraße nachhaltig aufgewertet und entsteht ein zusammengehörendes Zentrum für die Region....
„Durbach wird grün“ - und das gleich in mehrfacher Hinsicht: auf den ehemaligen Flächen des Sportplatzes entsteht ein neuer Ortspark für die Bürger und Besucher von Durbach....
Leitgedanke des Entwurfs ist die Schaffung des neuen Campus' Martinshaus als attraktiven Freiraum für eine Vielzahl öffentlicher Nutzungen für Jung und Alt. ...
Die im B-Plan in den 1970er Jahren freigehaltene Fläche für eine mögliche Straße zwischen Elsässer Straße und Mooswald soll als gemischtes urbanes Baugebiet erschlossen werden....
Der Marktplatz wird neu geordnet und zur „Guten Stube von Neuerburg“ als Wohnzimmer und Anlaufpunkt für die BesucherInnen weiter entwickelt. ...
Das Konzept definiert drei eigenständige Stadtquartiere, die sich um den zentralen Böhlerpark herum entwickeln und seine Ränder definieren. ...
Ziel der vorliegenden Planung ist es, dem Brüder-Grimm-Platz-Platz in der Reihe Friedrichsplatz und Königsplatz wieder seine Bedeutung zu verleihen und ihm seine eigenständige Form zurück zu geben. ...
Im Zuge der Landesgartenschau Wangen im Allgäu 2024 soll im Bereich Auwiesen ein neues Wohngebiet entstehen, das beispielgebend ist für die zukünftige Anlage von Wohnquartieren im Einklang mit der Natur....
Über den neuen Stadtbaustein wird die stadträumliche Vernetzung der bisher eigenständige Quartiersbereiche verbessert und die Wege- und Grünverbindungen gestärkt. ...
Im Zuge der Entwicklung des Areals „Alte Kaserne“ wird der Robert Schumann Platz als ehemaliger Exerzierplatz zur zentralen Mitte und Treffpunkt des neuen Quartiers umgestaltet und aufgewertet. ...
Die Neuordnung des Ravensberg-Geländes reflektiert den städtebaulich heterogenen Kontext und entwickelt aus diesem differenziert ausgeformte Gebäudevolumina, die sich aber in ihrer Höhenentwicklung als Reminiszenz gegenüber den zwei prägenden Hochhäusern des Firmenstandorts unterordnen und in der Gesamtheit ein stimmiges städtebauliches Relief ergeben....
Durch das Freiwerden des Areals Lamm/ Dörflinger besteht für die Gemeinde Kronau die einzigartige Gelegenheit, die freiwerdenden Flächen unter Einbeziehung der nahegelegenen Kirche St. Laurentius zu einer zusammenhängenden Ortsmitte als Treffpunkt für die Bewohner und Besucher zu gestalten....
Im zentralen Innenbereich entsteht der Quartiersplatz der hier die gemeinschaftliche Mitte des Quartiers ausbildet....
Unser Konzept „Tor zum See“ war dem Preisgericht beim städtebaulicher Ideenwettbewerb Bahnhofsquartier in Radolfzell am Bodensee eine Anerkennung wert....
Am westlichen Stadtrand von Landau entsteht ein flächensparender und klimagerechter Stadtteil in besonderer Lage auf einer markanten Anhöhe....
Die Neubaubebauung fügt sich in ihrer ruhigen und unaufgeregten Architektursprache wie selbstverständlich in die vorhandene Stadtstruktur ein und bildet über die drei Baufelder den Übergang zum Landschaftsraum der Rheinwiesen im Westen....
Das neue Stadtquartier entwickelt sich aus dem bestehenden Siedlungsraum heraus, ergänzt die Bestandssituation und schafft ein neues stadträumliches Gesamtgefüge....
Mehrfachbeauftragung Städtebauliche und gestalterische Neuordnung des „Gleisdreiecks“ in Radolfzell, 11/2019...
Unser Vorschlag sieht ein vollkommen neues Modulsystem vor, das die Identität des lebendigen städtischen Raumes verkörpert und durch seine Vielseitigkeit enorme Nutzungsvarianten bietet....