26 Jan Reutlingen, Diakonisches Zentrum Christuskirche – 1. Preis mit a+r Architekten
Zusammen mit a+r Architekten freuen wir uns über den 1. Preis beim Wettbewerb für das Diakonische Zentrum Christuskirche in Reutlingen!...
Zusammen mit a+r Architekten freuen wir uns über den 1. Preis beim Wettbewerb für das Diakonische Zentrum Christuskirche in Reutlingen!...
[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index="" css=".vc_custom_1581697816415{margin-right: 0px !important;margin-left: 0px !important;}" el_class="title-new"][vc_column][vc_column_text] Staufen, Ersatzbau Faust Gymnasium [/vc_column_text][vc_column_text]2022[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="grid" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" css=".vc_custom_1576410644692{margin-top: 15px !important;margin-right: 0px !important;margin-bottom: 10px !important;margin-left: 0px !important;}" z_index=""][vc_column][qode_elements_holder number_of_columns="two_columns" columns_proportion="66_33" switch_to_one_column="768"][qode_elements_holder_item cover="yes" vertical_alignment="middle" horizontal_alignment="center" advanced_animations="no" item_padding="30%" background_image="7325" custom_class="plus_border"][/qode_elements_holder_item][qode_elements_holder_item...
Als Ausgleich für verloren gehende Lebensräume beim Erdaushubzwischenlager Dietenbach entstanden gemeinsam mit dem Tier-Natur-Erlebnispark Mundenhof, im Auftrag der Projektgruppe Dietenbach und unter fachlicher Abstimmung mit dem Umweltschutzamt mehrere neue Lebensräume für Zauneidechsen. Das Freiburger faktorgruen Büro erstellte hierfür die Gesamtkonzeption, die sowohl eine Planung mit...
[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" el_class="title-new" z_index="" css=".vc_custom_1582115796769{margin-right: 0px !important;margin-left: 0px !important;}"][vc_column][vc_column_text] Vortragsveranstaltung des Bundesverbandes Wohnen und Stadtentwicklung (vhw) [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="grid" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" css=".vc_custom_1576410723829{margin-top: 15px !important;margin-right: 0px !important;margin-bottom: 10px !important;margin-left: 0px !important;}" z_index=""][vc_column][qode_elements_holder number_of_columns="two_columns" switch_to_one_column="1000"][qode_elements_holder_item vertical_alignment="middle" horizontal_alignment="center" advanced_animations="no" item_padding="0000" custom_class="plus_border"][vc_single_image...
[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" el_class="title-new" z_index="" css=".vc_custom_1582115796769{margin-right: 0px !important;margin-left: 0px !important;}"][vc_column][vc_column_text][/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="grid" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" css=".vc_custom_1576410723829{margin-top: 15px !important;margin-right: 0px !important;margin-bottom: 10px !important;margin-left: 0px !important;}" z_index=""][vc_column][qode_elements_holder background_color="#ffffff" number_of_columns="two_columns" columns_proportion="66_33" switch_to_one_column="1000"][qode_elements_holder_item vertical_alignment="top" horizontal_alignment="center" advanced_animations="no" item_padding="0000" custom_class="plus_border"][vc_single_image image="7282" img_size="large" qode_css_animation=""][/qode_elements_holder_item][/qode_elements_holder][/vc_column][/vc_row]...
Bäume sind echte Multitools im Kampf gegen die globale Klimakatastrophe und das Artensterben. Bauliche Entwicklung im Innenbereich und fehlende formale Regelungen liessen und lassen jedoch Baumbestände in Pfinztal weiter verschwinden. Um den übergeordneten Ziele des Gemeindentwicklungskonzeptes sowie der kommunale Klimaoffensive entsprechen zu können, formulierte die...
Die Gemeinde Pfinztal hatte erkannt, dass der Bestand der öffentlichen Grün- und Freiflächen nicht mehr zeitgemäß ist und faktorgruen deshalb für die Erbeitung eines Freiflächenkonzepts beauftragt. Zahlreiche Bausteine der grün-blauen Infrastruktur bilden die Grundlage zur Anpassung an den Klimawandel, um dem rasch voranschreitenden Artensterben entgegenzuwirken...
In bewährter Zusammenarbeit mit den Meterologen von IMA Richter&Röckle diente die Stadtklimaanalyse sowie Planungshinweiskarte wiederum als erste Grundlagenkarte für die Erarbeitung eines umfangreichen Klimaanpassungskonzeptes. Im Sinne eines gesamtheitlichen strategischen Vorgehens erfolgte die Bestandsaufnahme, Betroffenheitsanalyse sowie Benennung erster Entwicklungspotenziale für sämtliche städtischen Handlungsfelder. ...
Die Besonderheit in Böblingen war, dass keine differenzierten Ergebnisse einer lokalen Stadtklimaanalyse vorlagen, sondern die Ergebnisse des Klimaatlas Region Stuttgart als Arbeitsgrundlage dienten. Der Klimaatlas der Region Stuttgart von 2008 stellt eine umfangreiche Plangrundlage zur klimatischen Situation in der Region sowie der zu erwartenden Klimaveränderungen...
Beim Wettbewerb für den neuen Büro- und Dienstleistungskomplex HaidPark in Freiburg wurden von der Jury ein 1. Preis und zwei 3. Preise vergeben - einen davon gab es für unsere Zusammenarbeit mit Harter + Kanzler & Partner!...
Landau liegt an der Pfälzer Weinstraße und profitiert in hohem Maße von seinem milden Klima. Allerdings sind auch dort, zwischen Pfälzer Wald und der Rheinebene, die Auswirkungen des Klimawandels auch besonders deutlich spürbar. Grund genug für die Stadt Landau frühzeitig im Rahmen eines Klimaanpassungskonzepts Ideen...
In Darmstadt soll eine neue Grundschule mit den dazugehörigen Freianlagen entstehen. Wir freuen wir uns zusammen mit STUDIO SF Simon Fischer & Architekten über den 1. Preis beim Wettbewerb!...
Das Bahnhofsumfeld in Ditzingen wird gerade neu gestaltet und soll grüner, strukturierter und hinsichtlich der Aufenthaltsqualität deutlich aufgewertet werden....
Gemeinsam mit Eble Messerschmidt Partner konnten wir die Jury mit unserem Konzept "Leben am Klima-Anger" beim Einladungswettbewerb zur Entwicklung des Areals Seniorenzentrum Weststadt in Ravensburg überzeugen....
Der Klimawandel hat weitreichende Auswirkungen auch auf den Verlust an Biodiversität. Die Natur ist aber nicht nur Betroffene, sondern kann auch Teil der Lösung sein. Ökosystembasierte Maßnahmen können einen Beitrag zur Klimaanpassung und zum Klimaschutz leisten. Wälder und Auen, Moore und Grünland, Fließgewässer und Seen,...
Zusammen mit K9 Architekten freuen wir uns sehr über den 1. Rang für unser Konzept „Ein grünes Herz für Ortenberg“!...
Modern und attraktiv präsentiert sich das finale Schlossberg-Konzept, das von Jürgen Pfaff (faktorgruen) in seiner finalen Version bei der Bürgerversammlung vorgestellt wurde....
Ein Großprojekt geht in die nächste Phase. Die Arbeiten für die Sanierung von Marktplatz und Tiefgarage werden nun ausgeschrieben. St. Georgen investiert damit in attraktive Wohn- und Lebensräume....
Die ersten sichtbaren Baumaßnahmen beginnen zum Ende des Jahres: Das Areal der ehemaligen Maschinenfabrik Schuler in Weingarten, am Fuße der Basilika und nur einen Steinwurf von der Altstadt entfernt, wird zum nachhaltigkeitsorientierten Vorzeige-Quartier...
Gras ist nicht gleich Gras und Wiese ist deshalb nicht gleich Wiese. Weshalb das so ist und welche Folgen sich daraus für die tägliche Arbeit bei fakorgruen ergeben war das zentrale Thema der faktorgruen Outdoor-Grünlandfortbildung am 23. Mail 2022 auf den FFH-Mähwiesen bei Horb-Isenburg mit...
Der Spielplatz "Olly" am Olga-Areal in Stuttgart wurde am Samstag, 23. Juli offiziell eröffnet...
Die neue Mitte in Murg wurde am Samstag, 16. Juli eingeweiht...
Zusammen mit K9 Architekten geht´s beim Wettbewerb "Campus Dachgrub" in Gaggenau in die Überarbeitungsphase. Es gab zwei 1. Preise und wir freuen uns sehr über einen davon!...
Gras ist nicht gleich Gras und Wiese ist deshalb nicht gleich Wiese. Weshalb das so ist und welche Folgen sich daraus für die tägliche Arbeit bei fakorgruen ergeben war das zentrale Thema der faktorgruen Outdoor-Grünlandfortbildung am 23. Mail 2022 auf den FFH-Mähwiesen bei Horb-Isenburg mit...
Landschaftsplaner leben abwechslungsreich. Manchmal verlaufen tierische Begegnungen in freier Wildbahn jedoch auch anders als geplant. Diesen putzigen Siebenschläfer bekam Michael Bauer vom faktorgruen-Büro Freiburg vor die Linse, obwohl er eher eine Haselmaus erwartete....
Der 2. Platz von 2.600 Landschaftsarchitekturbüros beweist deutlich: Das faktorgruen Team ist kreativ und entwurfsstark. Wir freuen uns riesig über die Auszeichnung und nehmen dies als Ansporn, um weiterhin Großartiges auf die Beine zu stellen....
faktorgruen Expertin Sonja Blaser besetzt am 11. Mai die Online-Sprechstunde des Zentrums für Klimaanpassung Thema: Klimaanpassung in Außenbereichen sozialer Einrichtungen und im öffentlichen Raum...
Ein attraktives, durchmischtes, verdichtetes und durchgrüntes Stadtquartier mit Schwerpunkt Wohnen soll auf dem Grenzhofareal in Memmingen entstehen. ...
Der Bahnhofsplatz von Korntal wird unter Berücksichtigung des Fahrradverkehrs zu einer modernen Mobilitätsdrehscheibe ausgebaut. Dabei soll eine zukunftsorientierte Radinfrastruktur am bestehenden Standort eingerichtet werden, bei gleichzeitiger Reduzierung des MIV-Anteils. Daneben wird der Bahnhofsplatz unter Einbeziehung klimatischer Aspekte wie Verschattung und Abkühlung in den Sommermonaten zu...
Durch die Neuorganisation des gesamten ÖPNV ergeben sich zentrale Baufelder, die schrittweise das neue Bahnhofsquartier entstehen lassen - mit neuen Nutzungen und neuen Aufenthaltsqualitäten....
[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index="" css=".vc_custom_1581697816415{margin-right: 0px !important;margin-left: 0px !important;}" el_class="title-new"][vc_column][vc_column_text] Weil am Rhein, Rheinpark [/vc_column_text][vc_column_text]2021[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="grid" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" css=".vc_custom_1576410644692{margin-top: 15px !important;margin-right: 0px !important;margin-bottom: 10px !important;margin-left: 0px !important;}" z_index=""][vc_column][qode_elements_holder number_of_columns="two_columns" columns_proportion="66_33" switch_to_one_column="768"][qode_elements_holder_item cover="yes" vertical_alignment="middle" horizontal_alignment="center" advanced_animations="no" item_padding="30%" background_image="6285" custom_class="plus_border"][/qode_elements_holder_item][qode_elements_holder_item...
Faktorgruen verbucht einen weiteren Wettbewerbserfolg und holt den ersten Platz beim „Realisierungswettbewerb Hauptstraße Bötzingen“. Nach zwei Wertungsdurchgängen entschied sich das hochrangig besetzte Preisgericht einstimmig für den Entwurf von faktorgruen....
Im Zuge der Revitalisierung des ehemaligen Turbinenwerks in Mannheim entsteht ein neuer Park. Thema ist die Wiederinbesitznahme von vormals industriell genutzten Flächen durch die Natur – „Aufbruch für Mannheim“. ...
Im Zuge der Revitalisierung des ehemaligen Turbinenwerks in Mannheim entsteht ein neuer Park. Thema ist die Wiederinbesitznahme von vormals industriell genutzten Flächen durch die Natur – „Aufbruch für Mannheim“. ...
Die ortsbildprägenden Bereiche Rathausplatz und Ortsmitte sollen durch das neue Lindachufer verbunden und erlebbar gemacht werden....
Es soll ein unter architektonischen, sozialen und ökologischen Gesichtspunkten beispielgebendes Wohnquartier für Remshalden-Grunbach entstehen....
Wir freuen uns über zwei Auszeichnungen von der Architektenkammer Baden-Württemberg!...
Die historische Altstadt von Bonn wird über eine Abfolge von Plätzen, welche die wichtigen Wegebeziehungen aufnehmen und weiterführen, mit dem Rheinufer verknüpft....
Durch die Neugestaltung entsteht die einmalige Chance das Gebiet sowohl städtebaulich als auch gestalterisch aufzuwerten und hierdurch eine Visitenkarte für die nördlichen und südlichen Quartiere zu schaffen....
faktorgruen hat den Planungsprozess über viele Jahre landschaftsplanerisch begleitet, von der Standortsuche bis hin zur Ausführung von Ausgleichsmaßnahmen....
Neue Stadträume für Hallschlag....
Ziel ist es einen familienfreundlichen naturbezogenen Stadtteil zu schaffen, der über eine hohe Freiraumqualität Gemeinschaft und Kommunikation fördert und somit die Voraussetzung für eine hohe Wohn- und Lebensqualität schafft....
Der "Waldenser Platz" lädt zum Treffen und Verweilen ein und bietet Raum für Veranstaltungen und Märkte, so dass er als zentraler Stadtplatz einer neuen Mitte gerecht wird....
Durch eine gezielte und sinnvolle Umgestaltung und Schaffung von sinnvoll definierten Platz- und Straßenräumen werden die Haupt- und Bahnhofstraße nachhaltig aufgewertet und entsteht ein zusammengehörendes Zentrum für die Region....
„Durbach wird grün“ - und das gleich in mehrfacher Hinsicht: auf den ehemaligen Flächen des Sportplatzes entsteht ein neuer Ortspark für die Bürger und Besucher von Durbach....
Wir freuen uns über den 6. Platz beim aktuellen Competitionline-Ranking und bedanken uns beim Wettbewerbsteam und allen Planungspartnern für die tolle Zusammenarbeit und die gemeinsamen Erfolge!...
Unsere Baumkletterer prüfen Baumhöhlen auf geschützte Tierarten...
Leitgedanke des Entwurfs ist die Schaffung des neuen Campus' Martinshaus als attraktiven Freiraum für eine Vielzahl öffentlicher Nutzungen für Jung und Alt. ...
Die im B-Plan in den 1970er Jahren freigehaltene Fläche für eine mögliche Straße zwischen Elsässer Straße und Mooswald soll als gemischtes urbanes Baugebiet erschlossen werden....
Der Marktplatz wird neu geordnet und zur „Guten Stube von Neuerburg“ als Wohnzimmer und Anlaufpunkt für die BesucherInnen weiter entwickelt. ...
[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index="" css=".vc_custom_1581697816415{margin-right: 0px !important;margin-left: 0px !important;}" el_class="title-new"][vc_column][vc_column_text] Rötenbach-Löffingen, Dreistreifiger Ausbau B31 - Ausgleichsmaßnahme Klostermatten [/vc_column_text][vc_column_text]laufend[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="grid" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" css=".vc_custom_1576410644692{margin-top: 15px !important;margin-right: 0px !important;margin-bottom: 10px !important;margin-left: 0px !important;}" z_index=""][vc_column][qode_elements_holder number_of_columns="two_columns" columns_proportion="66_33" switch_to_one_column="768"][qode_elements_holder_item cover="yes" vertical_alignment="middle" horizontal_alignment="center" advanced_animations="no"...
[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index="" css=".vc_custom_1581697816415{margin-right: 0px !important;margin-left: 0px !important;}" el_class="title-new"][vc_column][vc_column_text] Schliengen, Hebelschule - Neubau Mensa [/vc_column_text][vc_column_text]2020[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="grid" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" css=".vc_custom_1576410644692{margin-top: 15px !important;margin-right: 0px !important;margin-bottom: 10px !important;margin-left: 0px !important;}" z_index=""][vc_column][qode_elements_holder number_of_columns="two_columns" columns_proportion="66_33" switch_to_one_column="768"][qode_elements_holder_item cover="yes" vertical_alignment="middle" horizontal_alignment="center" advanced_animations="no" item_padding="30%" background_image="4566"...
[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index="" css=".vc_custom_1581697816415{margin-right: 0px !important;margin-left: 0px !important;}" el_class="title-new"][vc_column][vc_column_text] Freiburg, Haslacher Dorfbach - Renaturierung und Gewässerausbau als Retensionsausgleich [/vc_column_text][vc_column_text]BA 1 und 2[/vc_column_text][vc_column_text]2019, Monitoring bis 2023[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="grid" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" css=".vc_custom_1576410644692{margin-top: 15px !important;margin-right: 0px !important;margin-bottom: 10px !important;margin-left: 0px !important;}"...