
26 Apr Freiburg, Eidechsenumsiedlung Kronenmühlebach
Freiburg, Eidechsenumsiedlung Kronenmühlebach
2018
Auftraggeber:
Probau Grundstücks GmbH und Stadt Freiburg
Planungszeit:
2015-2018
Fläche:
2.200 m²
Mauereidechsen sind wärmeliebend und kommen verstärkt in urban geprägten Landschaften vor. Da sie als streng geschützte Art unter den besonderen Artenschutz fallen, sind sie im Rahmen von Bauvorhaben vertieft zu berücksichtigen.
Bei dem Vorhaben am Kronenmühlebach waren wir mit der Umsiedlung der Eidechsen, der Ausführungsplanung der Ausgleichslebensräume und dem Monitoring beauftragt.
Der Fang mittels Schlinge ist eine fachlich bewährte Methode, um Eidechsen umzusiedeln. Der Zeitraum der Störung wird auf ein Mindestmaß reduziert und eine exakte Erhebung der Individuenzahl ist möglich.
Auf diese Weise wurden die im Eingriffsbereich befindlichen Mauereidechsen in die Ausgleichslebensräume verbracht, die wir zuvor gemäß den Lebensraumanforderungen von Mauereidechsen eingerichtet hatten.
Unsere gesamtumfängliche Projektbearbeitung von der Gestaltungs- und Ausführungsplanung der Ausgleichslebensräume über die Bauüberwachung, die Umsiedlung bis hin zum Monitoring der Maßnahmenfunktionalität führt zu weitreichenden Synergieeffekten.
So ist zum einen die funktional hochwertige Einrichtung der Ausgleichslebensräume gewährleistet – was essentiell für den Erfolg der Umsiedlung ist. Zum anderen wird durch die fachgerechte Umsiedlungsmethode eine Datengrundlage geschaffen, die eine nachvollziehbare Erfolgskontrolle in den folgenden Jahren ermöglicht.