
13 Nov Freiburg, Haslacher Dorfbach – Renaturierung und Gewässerausbau als Retensionsausgleich
Freiburg, Haslacher Dorfbach – Renaturierung und Gewässerausbau als Retensionsausgleich
BA 1 und 2
2019, Monitoring bis 2023
Auftraggeber:
BIT Ingenieure (Auftragnehmer der Stadt Freiburg)
Planungspartner:
WALD + CORBE Consulting GmbH, UNGER ingenieure Ingenieurgesellschaft mbH
Planungszeit:
BA 1: 2013-2016
BA 2: 2016-2019
Monitoring bis 2023
Länge:
230 m
Zur Renaturierung eines Abschnitts des Dorfbachs in Freiburg-Haslach wurde ein wurden ein Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP), eine spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) und eine UVP-Vorprüfung unter besonderer Berücksichtigung der Gewässerfauna erstellt.
Im Rahmen der Ausführungsplanung und Umweltbaubegleitung (UBB) sorgte faktorgruen dafür, dass das Gewässerbett ökologisch hochwertig ausgestaltet wurde und die umweltrelevanten Genehmigungsauflagen eingehalten wurden.
In der Planung musste außerdem der Abriss und Neubau einer Fußgänger- und Fahrradbrücke berücksichtigt werden. Die Herausforderung lag darin, den zur Verfügung stehenden Raum bestmöglich zu nutzen und bei der bautechnischen Ausgestaltung den auftretenden Hochwasserereignissen vorbeugend zu begegnen.
Fließgewässern mehr Raum zu geben fördert die ökologische Wertigkeit, dient dem Hochwasserschutz und erhöht die Aufenthaltsqualität – insbesondere in innerstädtischer Lage.
Im 2. BA ging es um den Gewässerausbau als Retensionsausgleich im Rahmen des Neubaus der Staudinger Gesamtschule, betroffen war der Bachabschnitt zwischen Schule und Marienmattenweg.
Dazu gehörten landschaftplanerische Leistungen wie eine standortbezogene UVP-Vorprüfung, LBP, UBB und die Landschaftspflegerische Ausführungsplanung. An die Umsetzung schließen sich für beide BA ein Pflegekonzept und ein Monitoring an.
