Die Badische Zeitung berichtet in regelmäßigen Abständen über unser Projekt „Integrierte Ländliche Entwicklung“ im Markgräflerland. Zuletzt, weil wir erneut eine Ausschreibung für Kleinprojekte für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Vereine sowie die drei Kommunen selbst veröffentlichen konnten. Es haben uns viele spannende Projektanträge erreicht, die im Laufe des Jahres 2025 umgesetzt werden.
Das Projekt ist eine gemeinsame Initiative der Gemeinden Bad Bellingen, Kandern und Schliengen. Das gemeinsame und verbindende Ziel ist ein nachhaltiger ländlicher Raum, in dem Leben, Arbeiten, Natur und Erholung gleichermaßen Platz finden.
2024 war die ILE-Region Markgräflerland quasi als Nachzügler noch in die Landesförderung gerutscht – und mit dem vom Land Baden-Württemberg bereitgestellten Geld konnten noch im gleichen Jahr fünf Projekte umgesetzt werden.
Unter anderem wurden in den Weinbergen Bad Bellingens sowie in Schliengen Himmelsliegen zur naturnahen Erholung aufgestellt. Am Hellberg in Bad Bellingen entstand zudem ein Info-Pavillon zur ökologischen Bildung für Kinder und Jugendliche.
2025 wird nun das erste volle Förderjahr für die „Integrierte Ländliche Entwicklung“ im Markgräflerland. Das Förderfenster wurde Ende März geschlossen. Nun warten 13 Projektanträge auf Bewilligung, bevor voraussichtlich ab Mitte Mai mit der Umsetzung der Kleinprojekte begonnen werden kann.