
24 Apr Mannheim, Augusta-Anlage
Mannheim, Augusta-Anlage
2014
Bauherr:
Stadt Mannheim
Planungszeit:
11/2010-12/2013
Fläche:
ca. 2,5 ha
Die Augusta-Anlage ist eine der Hauptverbindungsachsen in der Mannheimer Innenstadt, deren Mittelstreifen von einer vierreihigen Platanenallee geprägt ist. Sie wurde 1907 zum 300-jährigen Stadtjubiläum angelegt. Die ca. 1150 m lange und 22 m breite Achse wird von sieben Straßen gequert.
Aufgrund diverser Ursachen war der Baumbestand stark geschädigt und konnte nicht erhalten werden. Der Vorentwurf von Bierbaum.Aichele.landschaftsarchitekten ermöglicht neben dem Baumersatz eine zusammenhängende Durchgängigkeit und Erlebbarkeit und entwickelt die bisher unbeachteten Freiraumqualitäten der Anlage.

Die zentrale 3 m breite Wegeachse aus wassergebundener Decke wird beidseitig von einem 1,5 m breiten Pflasterbelagsstreifen flankiert. In den beidseitig der Wegeachse gelegenen Rasenflächen stehen entsprechend dem historischen Vorbild doppelreihig versetzt angeordnete Platanen. Die Präriestaudenpflanzung wurde erhalten, bestehende Kunstwerke wurden in die Neugestaltung integriert.

