
14 Mrz Schramberg-Heiligenbronn, Stiftung St. Franziskus – Klosterhof
Schramberg-Heiligenbronn, Stiftung St. Franziskus – Klosterhof
2011
Bauherr:
Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn
Planungszeit:
03/2009-05/2010
Fläche:
ca. 2.500 m²
Die Stiftung St. Franziskus unterhält in Heiligenbronn verschiedene Einrichtungen für das Leben, Lernen und Arbeiten von sinnesbehinderten Menschen.
Der Klosterhof wird an drei Seiten durch die ältesten Gebäude der Klosteranlage und der Klosterkirche gebildet und ist der zentrale Empfangsort für Besucher und der Kernbereich des gesamten Stiftungsgeländes und des Stadtteils.
Der Klosterhof war in die Jahre gekommen und entsprach nicht mehr den vielfältigen Anforderungen an einen zentralen Platz. Bei der Umgestaltung wurde der ursprüngliche Höhenunterschied in die Gestaltung und Raumbildung einbezogen.
Im Klosterhof kreuzen sich wichtige Wegeverbindungen und Nutzergruppen innerhalb der Einrichtung. Hier begegnen sich Schüler auf dem Weg von den Werkstätten und Schulen zu Mensa und Sportstätten mit Besuchern der Wallfahrtskirche, Ordensschwestern und Mitarbeitern.
Durch die Umgestaltung wurde ein vorbildliches Leitsystem für sehbehinderte Menschen geschaffen, das den aktuellsten Erkenntnissen zum Planungszeitpunkt entspricht und eine Musteranlage darstellt. Sie ermöglicht, die eigene Mobilität zu trainieren und leistet einen wichtigen Beitrag zur Selbstständigkeit.
Die übersichtliche Gestaltung wird durch ein orthogonales Grundmuster, unterschiedliche Beläge und eine Gliederung in drei Ebenen erreicht. Zusätzlich sorgt ein taktiler Lageplan am Eingang für Orientierung. So sind der Hof und die angrenzenden Bereiche für blinde Menschen uneingeschränkt begehbar und ermöglichem ihnen ein Kennenlernen des in öffentlichen Räumen üblichen Blindenleitsystems.
Der Klosterhof und das Schulzentrum St. Benedikt wurden im Juli 2019 mit dem Dr. Ursula Broermann-Preis für beispielhaftes barrierefreies Bauen ausgezeichnet.


