Direkt beim Wasserkraftwerk Wyhlen, an der deutsch-schweizerischen Grenze, realisiert die „naturenergie hochrhein AG“ die größte Produktionsstätte für grünen Wasserstoff in Süddeutschland. Ab 2025 sollen jährlich bis zu 720 Tonnen grüner Wasserstoff pro Jahr zur regionalen Versorgung von Industrie und anderen Kundengruppen in der Grenzregion Deutschland, Schweiz und Frankreich zur Verfügung stehen. Aktuell betreibt die EnBW-Tochtergesellschaft am Wasserkraftwerk Wyhlen bereits eine alkalische Power-to-Gas-Anlage mit einer Elektrolyseleistung von einem Megawatt. Sie produziert seit 2019 grünen Wasserstoff. Bis 2025 soll die Produktionskapazität am Standort mit einer weiteren Anlage im Projekt „Reallabor H₂-Wyhlen“ um fünf Megawatt erweitert werden. Aus diesem Anlass beschloss die Gemeinde die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Power-to-Gas-Anlage II“.